kinder-tiere - Die Katze
 

Home
Das Projekt
das richtige Tier finden
=> Der Hund
=> Die Katze
Gästebuch
Linkliste
Kontakt

Lebenserwartung:

  • Katzen können auch ca. 12-15 Jahre alt werden, manche wurden sogar 20 Jahre alt

Aussehen:

  • genauso wie bei Hunden, gibt es Katzen in den unterschiedlichsten Farben und Formen

Ernährung:

  • Katzen ernähren sich fast ausschließlich von Fleisch, gelegentlich kauen sie verschiedene Pflanzen, um unverdauliche Nahrung hervorzuwürgen

Pflege:

  • tägliche Fütterung sowie regelmäßig frisches Wasser
  • tägliche Pflege durch Schmuseeinheiten und Spielen
  • bei manchen Rassen (Langhaarrassen) ist viel Wert auf die Fellpflege zu legen
  • Tierarztbesuche und Impfungen
  • tägliche Reinigung des Katzenklos




Was spricht für eine Katze?

  • Katzen geben dem Menschen unheimlich viel Liebe zurück
  •  Katzen sind sehr selbständige Tiere
  • man kann Katzen auch sehr gut alleine lassen (natürlich nicht all zu lange)
  • man kann Katzen auch als reine Wohnungstiere halten
  • Katzen sind sehr verschmust und anhänglich.

  • reinliche Tiere und übernehmen den größten Teil ihrer Pflege selbst (Fellpflege, Krallenpflege..)
  • Da Katzen gerne schlafen, oder sich im Freien bewegen, brauchen sie nicht rund um die Uhr Betreuung.

 

was spricht gegen eine Katze?

  • Katze sind in der Lage sich unkontrolliert zu vermehren, wenn der Mensch nicht eingreift durch Pille, Sterilisation...
  • es kommen verschiedene Kosten auf den Tierhalter zu (Futter, Tierarzt, Zubehör)
  • Katzen kennen keine natürlichen Grenzen, man wird sie bei Freigang wohl kaum dazu zwingen können, nur den einen Garten zu betreten.
  • Katzen haben ihren eigenen Willen: wenn sie nicht spielen wollen, dann wollen sie das auch nicht, so ist nicht auszuschließen, dass kleine Kinder schnell einmal gekratzt werden.
  • Katzen wetzen ihre Krallen an der, für sie geeigneten Stelle (für manche ist der Kratzbaum einfach nicht geeignet sonder eher die schöne Ledercouch ).
  • Katzen springen auch auf Gegenstände, wo sich nicht hinspringen sollten (Tische, Regale, Schrankfächer...).
  • Gerne wird auch den Dosenöffnern ihre Nahrung ausprobiert und verschmäht, d.h. keine Essenreste oder Vorräte unachtsam stehen lassen.
  • Während der Urlaubsreise muss die Verpflegung der Katze sichergestellt werden.

Es soll eine Katze sein? Das muss im Vorfeld besorgt werden...

Checkliste

 

Was muss gekauft werden?

 

  •  Fressnäpfe und Wassernäpfe
  • ein Schlafplätzchen (Decke, Kissen, Körbchen...)

  • Katzenspielzeug

  • ganz wichtig wenn sich die Katze in der Wohnung mit aufhält ist ein Katzenklo

  • Kratzbaum (bei Haltung in der Wohnung sehr wichtig)

  • ggf. ein Katzennetz für den Balkon und Fenster, wenn die Katze nicht Freigänger sein soll

  • ggf. Türklappen etc.

  • Futter (Trocken- und Nassfutter)

  • Leckerlis
  • eine Bürste (kämmen)
  • bei reiner Wohnungshaltung Katzengras
  • Schaufel, um Kot zu entfernen, evt. Handschuhe
  • für den Eigengebrauch Fusselrollen oder noch besser ein Wäschetrockner (fiese Katzenhaare)

 


 
Es waren schon 3636 Besucher (7258 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden